Es kommt immer wieder vor, dass Bambusrohre Risse bekommen oder sich mal jemand auf eine Panflöte draufsetzt. Diese Panflöten werden von mir problemlos repariert und wieder spielbereit gemacht. Ich repariere alle Panflöten, die aus Bambus von bekannten und akzeptierten Panflötenherstellern gefertigt wurden. Akzeptierte und bekannte Panflötenbauer sind: Herkenhoff, Küttner, Dajöri CH, Dinner CH, Preda RO.

    Hier tausche ich das E- Rohr auf der Stirnseite der Bass-Panflöte aus. Hierbei muss besonders sauber gearbeitet werden, weil auch das Stirnholz wieder genau angepasst werden muss.
    Bei dieser Panflöte ist ein Rohr in der Mitte der Panflöte gerissen. Es wurde von mir ausgetauscht.
    Bei dieser d1-d4 ist ein kleineres Rohr gerissen. Zuerst muss das defekte Rohr genau vermessen werden, um später ein identisches Röhrchen einzusetzen.
    Dann wird ein neues Rohr vorbereitet und provisorisch angepasst. Erst jetzt wird das defekte Rohr entfernt. Die entstandene Lücke muss gründlich von Leimresten und Bambusresten gesäubert werden.
    Das vorbereitete Bambusrohr wird nun angepasst und eingesetzt. Passt alles, wird es eingeleimt.
Wenn der Leim getrocknet ist, wird das Rohr plan geschliffen.
  Die Markierungen werden wieder angebracht und Feinarbeiten geleistet. Nun ist nicht mehr zu erkennen, dass hier mal ein Röhrchen ausgetauscht worden ist.
   Diese Panflöte ist komplett in der Mitte auseinandergebrochen. Es muss ein neues Rohr eingesetzt werden. Den Schuh könnte man reparieren - wenn nicht, muss ein neuer Schuh angebracht werden.
    Das defekte bzw. gerissene Rohr muss genau vermessen werden. Dann wird ein neues Rohr vorbereitet. Erst jetzt wird das defekte Rohr entfernt.
    Nachdem das Rohr entfernt wurde, wird das neue Rohr angepasst, eingesetzt und verleimt.